Aktuelles
Hier finden Sie immer aktuelle Meldungen zu interessanten Themen!

Dachdämmung und Rollladen sorgen für ganzjähriges Wohlfühlklima
mehr erfahren
Hitzewelle? Nicht im Haus dank sommerlichem Wärmeschutz!
Wenn es um Wärmeschutz geht, denken die meisten Eigentümer an steigende Heizkosten. Doch wer schon unter dem Dach gewohnt hat, kennt auch die Kehrseite: Im Sommer heizen sich die Räume extrem auf. Was hilft gegen den Backofen-Effekt? Eine Klimaanlage kommt da schnell an ihre Grenzen. Viel effektiver ist ein guter sommerlicher Wärmeschutz. Mit einer Kombi aus Dachdämmung und Sonnenschutz weisen Bewohner die Hitze in die Schranken; unversiegelte Flächen und Schatten spendendes Grün sorgen für bessere nächtliche Abkühlung. Tipps für die Hitzewelle.mehr erfahren


Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung - Auch private Eigentümer brauchen Hitzeschutzplan
mehr erfahren
Sonnenschutz vor Klimaanlage -
Gebäude in Deutschland werden noch nicht ausreichend auf den voranschreitenden Klimawandel ausgerichtet – weder bei Sanierungen noch beim Neubau. Daher drohen sie im Sommer zunehmend zu überhitzen. Der Einsatz von Klimaanlagen ist naheliegend, würde jedoch zu einem massiven Anstieg des Energieverbrauchs führen. Wir zeigen wirksame Sonnenschutzmaßnahmen und geben Tipps, wie Sie den Energieverbrauch für Klimatisierung minimieren.mehr erfahren


Klinker, Holz & Metall setzen individuelle Akzente an der Fassade
mehr erfahren
Möglichkeiten der Fassadenbekleidung im Überblick
Mit einer Fassadenbekleidung lässt sich das optische Erscheinungsbild eines Hauses vollkommen verändern. Die große Bandbreite an Bekleidungsmaterialien - von Holz und Metall über Kunststoff, Faserzement, Klinker und Naturstein bis hin zu Solarmodulen - lässt Eigentümern bei der Neugestaltung der Fassade alle Freiheit. Darüber hinaus bietet die Fassadenbekleidung Sicherheit und Schutz für die Bausubstanz. Ein Überblick zu Materialien und Möglichkeiten.mehr erfahren


Aus Alt wird Neu: Gebrauchte Fassadenziegel wiederverwenden
mehr erfahren
Re-Use Ziegel: Nachhaltige Fassadengestaltung mit Bestand
Gebrauchte Ziegel wiederverwenden ist nachhaltig und umweltschonend. Zudem verleiht der Used-Look Fassaden einen einzigartigen Charakter. Neben Fassadenziegeln mit Recylinganteil gibt es Re-Use Ziegel. Diese alten Vormauerziegel besitzen eine attraktive Patina und lassen sich nach dem ersten Lebenszyklus als neues Mauerwerk wiederverwenden. Die Abbruchziegel ergeben zusammen mit einem rückbaufähigen Mörtel ein zirkuläres Fassadensystem.mehr erfahren


Lüfter, Dachabläufe und Co für das Flachdach
mehr erfahren
Edelstahl-Systemteile für sichere Dachentwässerung und -lüftung
Ein Dach sollte das Haus vor eindringendem Wasser schützen. Deshalb muss Wasser kontrolliert abgeführt werden und das Gebäude muss über das Dach "atmen" können, also be- und entlüftet werden. Hierfür gibt es spezielle Edelstahl-Systemteile für eine sichere Entwässerung und Lüftung am Flachdach. Sie bieten maximale Funktionalität dank robuster Materialeigenschaften. So sind Lüfter, Dachabläufe und Co aus Edelstahl besonders langlebig.mehr erfahren


Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
mehr erfahren
Photovoltaik: Indach-Systeme passend zur Dacheindeckung
Mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und Umweltfreundlichkeit überzeugen immer mehr Hausbesitzer von einer Photovoltaik-Anlage. Gerade bei dachintegrierten Photovoltaik-Anlagen spielt neben hochwertiger Technik vor allem die Ästhetik eine wichtige Rolle. So fügen sich Indach-Photovoltaik-Anlagen - abgestimmt auf Dachsteine oder Dachziegel - nahtlos in die Dacheindeckung ein.mehr erfahren


Zuschuss, Kredit, Steuerbonus - Gründach ist förderfähige Leistung bei Dachsanierung
mehr erfahren
Förderung für die Dachbegrünung
Wer sein Dach saniert und dämmt, erhält dafür eine Förderung. Gut zu wissen: In diesem Rahmen ist auch eine Dachbegrünung förderfähig! Denn bei Sanierungsmaßnahmen an den Dachflächen gehören auch Erhalt und Neuanlage von Dachbegrünungen zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung für ein Gründach.mehr erfahren


Solarziegel ermöglichen Photovoltaik-Anlage bei Denkmalschutz
mehr erfahren
Solardach: Dachziegel mit integriertem Photovoltaik-Modul
Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude stellt oft eine Herausforderung dar, insbesondere wenn moderne Technologie wie eine Photovoltaik-Anlage integriert werden soll. Mit speziellen Solarziegeln ist es möglich, historische Altbauten mit nachhaltiger Energiegewinnung auszustatten, ohne die Optik zu beeinträchtigen. Die Dachziegel mit integrierten Photovoltaik-Modulen bewahren den historischen Charakter und lassen sich einfach verlegen.mehr erfahren


Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
mehr erfahren
Dachsteine jetzt auch für das Flachdach
Flach geneigte Dächer stellen eine große Herausforderung dar - auch bei der Dachsanierung. Bisher galt: Dachsteine unterliegen einer Mindestdachneigung von zehn Grad. Dabei ist das Flachdach sehr beliebt und Dachsteine sind robust und verfügen über eine ausgezeichnete Ökobilanz. Mit einem zuverlässigen und günstigen Dachsystem ab sieben Grad Dachneigung können Dachsteine auch auf dem Flachdach als Dacheindeckung verlegt werden.mehr erfahren


Dach nach Sanierung unbedingt auf Luftdichtheit prüfen
mehr erfahren
Lecks bei der Dachabdichtung gefährden die Dachdämmung
Die dickste Dachdämmung bringt wenig, wenn das Dach nicht luftdicht ausgeführt wurde. Neben Zuglufterscheinungen können Bauschäden die Folge sein, wenn Dämmung und Abdichtung Lecks aufweisen. Bei der Dachsanierung sollte deshalb nicht nur besonderes Augenmerk auf die fachgerechte Ausführung der Dämmung, sondern auch der Dachabdichtung gelegt werden. Undichtheiten können mit dem Blower-Door-Test aufgespürt werden. Tipps für ein luftdichtes Dach.mehr erfahren