06853 91340         info@beckmann-dach.de    
Kontakt   

Fassadenverkleidungen

Fassadenverkleidungen schützen Ihr Haus vor schädlichen Witterungseinflüssen und sorgen so dafür, dass die Bausubstanz nicht beschädigt wird. Außerdem machen Fassadenverkleidungen Ihr Haus auch optisch attraktiver.

Fassadenverkleidungen an Ihrem Haus sind ideal als Lärmschutz und Brandschutz. 
Verbunden mit der richtigen Wärmedämmung lässt sich durch eine Aussenwandverkleidung ein hoher Teil der Energiekosten einsparen. Laut der Klima-Enquete-Kommission des Bundestages verringert eine optimale Wärmedämmung den Energieverbrauch in Wohngebäuden um 70 bis 90 Prozent.
Das zweistufige Schutzsystem der wärmegedämmten, hinterlüfteten Außenwandbekleidung bietet Schutz vor Wind und Wetter sowie Hitze und Kälte. Damit ist im Inneren des Gebäudes immer ein angenehmes Klima.

Ein weiterer Vorteil sind die Einsparung der Sanierungskosten, da beschädigte Außenwände durch die Ausstattung mit einer Außenwandbekleidung häufig keiner weiteren Sanierungsarbeit bedürfen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für Schiefer, Metall oder Holz entscheiden. Bei der Verkleidung Ihrer Fassade können Sie Materialien, Farben, Verlegemuster und Formate frei wählen.
Entscheiden Sie sich zwischen zahlreichen Möglichkeiten der Fassadengestaltung, ganz nach Ihren Wünschen.
Wir beraten Sie gerne!

Aktuelles

Fassade Klinker © Reiner / Pixabay © Reiner / Pixabay
Fassade Klinker © Reiner / Pixabay © Reiner / Pixabay
Klinker, Holz & Metall setzen individuelle Akzente an der Fassade

Möglichkeiten der Fassadenbekleidung im Überblick

Mit einer Fassadenbekleidung lässt sich das optische Erscheinungsbild eines Hauses vollkommen verändern. Die große Bandbreite an Bekleidungsmaterialien - von Holz und Metall über Kunststoff, Faserzement, Klinker und Naturstein bis hin zu Solarmodulen - lässt Eigentümern bei der Neugestaltung der Fassade alle Freiheit. Darüber hinaus bietet die Fassadenbekleidung Sicherheit und Schutz für die Bausubstanz. Ein Überblick zu Materialien und Möglichkeiten.
mehr erfahren
Handwerker vor Mauerwerk mit Re-Use Ziegel Terca ReviBrick von Wienerberger © Wienerberger GmbH © Wienerberger GmbH
Handwerker vor Mauerwerk mit Re-Use Ziegel Terca ReviBrick von Wienerberger © Wienerberger GmbH © Wienerberger GmbH
Aus Alt wird Neu: Gebrauchte Fassadenziegel wiederverwenden

Re-Use Ziegel: Nachhaltige Fassadengestaltung mit Bestand

Gebrauchte Ziegel wiederverwenden ist nachhaltig und umweltschonend. Zudem verleiht der Used-Look Fassaden einen einzigartigen Charakter. Neben Fassadenziegeln mit Recylinganteil gibt es Re-Use Ziegel. Diese alten Vormauerziegel besitzen eine attraktive Patina und lassen sich nach dem ersten Lebenszyklus als neues Mauerwerk wiederverwenden. Die Abbruchziegel ergeben zusammen mit einem rückbaufähigen Mörtel ein zirkuläres Fassadensystem.
mehr erfahren
Dachumlauf aus alten Faserzementplatten mit Asbest © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Dachumlauf aus alten Faserzementplatten mit Asbest © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
In vielen Altbauten steckt noch krebserregendes Asbest

Sanierung von asbestbelasteten Bauteilen ist Fall für Profis

Zahlreiche Altbauten sind mit Asbest belastet. Die krebserregende Faser kam bis in die 90er Jahre beim Hausbau zum Einsatz, auf dem Dach, an der Fassade, in der Dämmung oder sogar als Bodenbelag. Solange die belasteten Bauteile keine Schäden aufweisen, besteht keine Gefahr. Wird eine Sanierung notwendig, muss ein Fachbetrieb ran. Tipps für den richtigen Umgang mit asbestbelasteten Bauteilen.
mehr erfahren